Mit 30:26 gewinnt die Zwote die SG Börde und sichert sich somit den siebten Saisonerfolg und macht einen ganz wichtigen Schritt im Kampf um den Klassenerhalt. Durch den Erfolg wuchs der Vorsprung auf die SG, welche derzeit auf dem vorletzten Platz rangiert, auf neun Punkte an. Es müsste schon sehr vieles gegen den TSV laufen, damit der Klassenerhalt noch gefährdet ist.
Das Spiel begann auf beiden Seiten schleppend und fehleranfällig. Während die SG viele technische Fehler produzierte und der TSV gute Torchancen ausließ, stand es nach einer Viertelstunde erst 5:5. Dabei waren die Möglichkeiten auf beiden Seiten durchaus vorhanden. Das Spiel lief vor sich hin, ohne dass sich eine Mannschaft absetzen konnte. Börde verschleppte das Tempo und spielte immer lange Angriffe. Das Anderter-Tempospiel kam auch nur selten ins Rollen um die im Rückzug unsortierte SG-Deckung zu knacken. Kurz vor der Pause kam noch ein Anderter Doppelschlag, sodass mit einer Führung von zwei Toren die Seiten gewechselt wurden.
Aus der Kabine starteten die Anderter Jungs furios heraus. Binnen fünf Minuten wurde aus einem 13:11 ein 17:11 erzielt, sodass die Gäste schnell ein Time-Out legten. In der folgten agierten die Hildesheimer mit dem 7. Feldspieler. Ab und zu fruchtete dieses Konzept, aber oftmals konnten die Anderter Jungs den Ball ergattern und mehrere Bälle im verwaisten Tor unterbringen. Börde ackerte hart und Anderten nutze die Fehler eiskalt aus und spielte das Spiel souverän herunter. Der Abstand wuchs mehrmals auf sieben Tore an, sodass der Sieg nie mehr in Gefahr war. In der Hinrunde drehte der TSV in der Schlussviertelstunde einen Rückstand von 5 Toren in einen Sieg. In dieser Schlussviertelstunde ließ der TSV nichts mehr anbrennen. Die letzten beiden Treffer gehörten den Gästen jeweils per Siebenmeter. Nichtsdestotrotz fährt die Zwote einen unterm Strich und dank einer guten zweiten Hälfte verdienten Heimerfolg ein und verabschiedet sich somit quasi aus dem Abstiegsrennen. Bei einer Niederlage der SG am kommenden Samstag gegen Duderstadt ist der Klassenerhalt und rechnerisch vollbracht.
Nun beginnt die lange Osterpause, ehe nach vier Wochen ohne Spielbetrieb die schwere Auswärtsaufgabe beim Drittplatzierte Duderstadt ansteht, die an diesem Wochenende den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Hameln bezwangen.
Es spielten: Jeppe Bo Blume und Jonas Wand im Tor, Daniel Franke, Robin John (je 6 Tore), Till Zeumer (4), Max Albeshausen, Joris von Losch, Hannes Wulf (je 3), Jonathan Holzgreve, Kilian Opitz (je 2), Henri Bartsch (1, 1/2 7M), Maurice Jurke, Niklas Koch und Nando Gernoth