Die B1 konnte auch die Spiele 11 und 12 für sich entscheiden. Am 26.1. war mit der JSG Fredenbeck-Stade der Tabellenvierte zu Gast am Eisteichweg. Die Anderter wurden ihrer Favoritenrolle schnell gerecht und gingen 4:0 in Führung. Bis zum 13:6 kamen die Gäste gar nicht ins Spiel, erst dann schlichen sich auch im Anderter Spiel kleine Fehler ein und Fredenbeck verkürzte bis zur Pause auf 19:14.
Im zweiten Durchgang ging den Gästen dann zunehmend die Puste aus und Anderten ging weiter Tempo. So kamen die Außen zu zahlreichen Chancen, die sie sicher verwerteten und auch im Positionsangriff fand der TSV immer Lösungen. Vor allem Are stach nicht nur mit seinen 7 Toren, sondern auch mit einer starken Spielsteuerung und Entscheidungsfindung heraus. Der 40:26-Sieg war dann auch in der Höhe verdient.
Für Anderten spielten gegen Fredenbeck/Stade: Vincent Hoffmann und Kilian Aichele im Tor; Leonard Winternheimer (5/2), Merlin Böhner (5), Lasse Grohs (7/2), Alexander Wilkening (1), Finn Dümpert (5), Ole Gronske (6), Sebastian Krahl, Linus Borcholte (1), Are Bolte (7/1), Luca Zernecke, Jonte von Losch (1) und Adrian Janke (2)

Zwei Wochen später ging es dann gegen den TuS Bergen. Im Hinspiel hatte Anderten erst in der Schlussphase das Spiel gedreht und auch diesmal tat sich der Tabellenführer zunächst schwer. Nach 15 Minuten stand es 8:11, doch die folgende Auszeit zeigte Wirkung und der Anderter Angriff wurde deutlich dynamischer. Nur zwei Minuten später stand es 13:11 und mit 18:16 ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel stellten die Anderter die Weichen dann endgültig auf Sieg. Meist lösten die Anderter es spielerisch und spätestens über Merlin und Ole auf Außen fand der Ball den Weg ins Tor. Dazu sorgten Are und Finn immer wieder für leichte Tore aus dem Rückraum. Die Abwehr ließ wenig zu und auch die C-Jugendlichen Mattis, Felix und Lucas fügten sich nahtlos in die gute Mannschaftsleistung ein. Mit 37:24 fiel der dann nach einen ausgeglichenen ersten Hälfte noch sehr deutlich aus.
Für Anderen spielten gegen Bergen: Kilian Aichele und Vincent Hoffmann im Tor; Leonard Winternheimer (1), Merlin Böhner (5), Alexander Wilkening, Linus Borcholte (1), Finn Dümpert (7), Lucas Erdmann Piani (2/1), Ole Gronske (9), Sebastian Krahl (1), Felix Kleine, Are Bolte (7), Mattis Gehrke (1) und Jonte von Losch (5)

Das darauffolgende Spitzenspiel gegen Schaumburg wurde leider aufgrund von Erkrankungen in der Schaumburger Mannschaft verlegt. Nun geht es am 23.2. gegen Tuspo Weende weiter.