Zum Inhalt springen

Saisonbericht A1 2024/2025

Eine weitere Saison geht für unsere A1 zu Ende. Mit der Saison 2024/2025 geht eine Saison mit Höhen und Tiefen zu Ende, durch welche die Mannschaft gemeinschaftlich als Team geschritten ist. Im Verlaufe der Saison wurde aus der Mannschaft eine echte Einheit, auf und neben der Platte. Nachdem der 2005er- Jahrgang in den Herrenbereich verabschiedet wurde, traf sich die neu formierte A Jugend erstmals Mitte-April zum ersten gemeinsamen Mannschaftstraining. Mit Hamza Hassaan (TSV Burgdorf) hatte man nur einen Neuzugang. Somit kannte man sich untereinander bereits gut und man brauchte keine echte Eingewöhnungsphase. Ebenfalls verstärkte man sich mit einem Torwarttrainer, in Person von Rene Sievers. Der Mannschaft blieb nun knapp 1 Monat Zeit, um sich auf die bevorstehende Relegation zur Regionalliga vorzubereiten.

In der Quali trafen unsere Jungs auf SV Stöckheim, Hannoverscher SC und MTV Vorsfelde. Nach einem überzeugenden Auftritt im Derby gegen den Hannoverschen SC (35:17) hatte man im zweiten Spiel, gegen den SV Stöckheim bereits die Chance die Quali klarzumachen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten sich die Anderter Jungs auch hier durchsetzen und somit konnte der Mannschaft niemand mehr die Qualifikation nehmen.

Nach der erfolgreichen Quali ging es in die wohlverdiente aktive Sommerpause. In der 2. Hälfte der Sommerferien traf sich die Mannschaft dann in der Halle wieder, wo zunächst viel an der physischen Komponente gearbeitet wurde. Nach vielen schweißtreibenden Einheiten standen dann die ersten Testspiele auf dem Plan. Als Erstes reiste man nach Horneburg. Nach einem langen Spiel über 90 Minuten konnte sich Anderten hier knapp gegen den Bundesliga-Teilnehmer aus der Nähe von Bremen durchsetzen. Auswärts in Lemgo zog man nach einer guten ersten Halbzeit den kürzeren. Eines der Highlights der Vorbereitung war der deutliche Erfolg gegen GWD Minden und das, obwohl der TSV erheblich ersatzgeschwächt war.

Nach vielen erfolgreichen und lehrreichen Testspielen war die Mannschaft dann bereit für das 1. Saisonspiel, zu Hause gegen den ATSV Habenhausen. Dieses Spiel konnte deutlich mit 41:26 gewonnen werden. Das erste Auswärtsspiel gegen die JSG Wilhelmshaven gestaltete sich etwas schwieriger für den TSV, aber auch dieses konnte gewonnen werden (30:34). Zu Beginn der Saison zog sich Hamza Hassaan leider einen Bizepssehnenriss zu, was für ihn das Saison aus bedeutete.

Nach dem Spiel in Wilhelmshaven hatte die Mannschaft erst mal etwas länger Spielfrei, bevor es dann in das Spitzenspiel gegen den TV Bissendorf-Holte ging. Bissendorf galt wie in der letzten Saison schon als Titelfavorit und war zum damaligen Zeitpunkt genauso wie Anderten noch verlustpunktfrei. Nach einem engen Spiel konnte sich Anderten den 33:32 Sieg sichern und war somit Spitzenreiter der Regionalliga. Nach einem überzeugenden Sieg gegen TvdH Oldenburg stand mit dem MTV Braunschweig der nächste harte Brocken auf dem Zettel. Aufgrund einer nicht überzeugenden Leistung auf anderter Seite sah Braunschweig 4 Minuten vor Schluss, beim Stand von 30:24 wie der sichere Sieger aus. Allerdings unterliefen Braunschweig in der Schlussphase dann viele technische Fehler, was Anderten ermöglichte das Spiel noch zu drehen und am Ende mit einem 30:30 nach Hause zu fahren. Somit mussten die Anderter den ersten Verlustpunkt der Saison in Kauf nehmen. Im Nachholspiel gegen die JSG Fredenbeck/Stade kamen nach einer starken Abwehrleistung noch zwei weitere unnötige Minuspunkte dazu, was eindeutig an der Chancenverwertung an dem Tag lag.

Zu Beginn der Rückrunde ging es dann nach Habenhausen. Nach einem Spiel, in dem Anderten permanent einem Rückstand hinterhergerannt ist, trennten sich die Mannschaften am Ende mit 27:27. Ein Punktverlust, der nicht passieren darf, wenn man die Ambitionen hat Meister zu werden. In den nächsten Spielen zeigten unsere Jungs dann, dass weiterhin mit ihnen zu rechnen ist mit 3 klaren Siegen. Beim Auswärtsspiel in Bissendorf sah der TSV allerdings kein Land. Gegen ein überlegenes Bissendorf verlor man am Ende mit 38:31. Anschließend ging das Rückspiel gegen den MTV Braunschweig auch unglücklich mit 23:24 verloren. Somit wurden aus 4 Verlustpunkten 8 Verlustpunkte.

Somit war klar, dass es mit dem Meistertitel jetzt nichts mehr werden wird da Braunschweig und Bissendorf schon zu weit weg waren. Das neue Ziel lautete nun: Platz 3 sichern und somit einen Platz in der Bundesliga-Qualifikation. Nachdem die Spiele gegen Hameln und Stöckheim gewonnen wurden, ging es im letzten Saisonspiel, gegen die JSG Fredenbeck/Stade, um alles. Beide Mannschaften waren punktgleich was bedeutet, dass Anderten das Spiel gewinnen musste. Nach einem engen Kopf an Kopf Rennen gewann Anderten vor heimischen Publikum mit 32:30 und sicherte sich den 3. Platz der Regionalliga 2024/2025. Anschließend wurde der 2006er Jahrgang in den Herrenbereich verabschiedet.

Verabschiedet wurden: Philipp Theiler, Tammo Göldner, Hannes Wulf, Sky Niggemann, Rouven Otto, Lukas Müller, Maddox Waßmann und Ben Ehlers.

Wer in diesem Bericht nochmal speziell erwähnt werden sollte, ist Maddox Waßmann. Er spielte jahrelang als Torwart beim TSV Anderten, wagte dann in dieser Saison den Sprung auf Rechts Außen und kämpfte sich hoch bis auch irgendwann die 1. Herren des TSV Anderten auf ihn aufmerksam wurde. Nun hat er seinen Vertrag für nächstes Jahr in der 1. Herren unterschrieben und wird somit nächstes Jahr fest in der 3. Liga spielen.

Respekt Maddox!

Außerdem gilt es den Eltern zu danken. Ohne die tatkräftige Unterstützung bei Auswärtsfahrten, bei Heimspielen, beim Buffet nach Auswärtsspielen oder auch beim Anfeuern von der Tribüne.

Im Namen der A1, Danke!

Zu guter Letzt sollte man den Trainern danken. Es ist unbeschreiblich, was das Trainerteam Jahr für Jahr für die Mannschaft und für den TSV Anderten auf die Beine stellt. Die A1 des TSV Anderten 2024/2025 bedankt sich bei den Trainern Nenad Pancic, Timo Weymann und Rene (Tivi) Sievers. Ohne euch wäre diese Saison niemals möglich gewesen.

Vielen Dank!

Für die A1 des TSV Anderten in der Saison 2024/2025 spielten: Yannick Gauglitz, Ferdinand von Willisen, Rouven Otto, Lukas Müller, Hannes Wulf, Gregor Sedlacek, Tammo Göldner, Jonas Koch, Felix Wand, Sky Niggemann, Maddox Waßmann, Joshua Pranke, Ben Ehlers, Hamza Hassaan, Philipp Theiler, Julian Haase, Justus Weiner, Nils von Boehmer, Are Bolte, Vincent Hoffmann, Finn Dümpert, Bosse Ludwig, Ole Gronske, Merlin Böhner, Lasse Grohs, Linus Borcholte, Erdogan Walenciak u. Niklas Theiler